
+++ Aktueller Einsatzzyklus seit 9. November 2019: 213 Gerettete gehen in Messina an Land +++
Zusammenfassung
Nach drei Rettungseinsätzen in der vergangenen Woche konnten 213 Menschen gestern (Sonntag, der 24. November 2019)im sizilianischen Messina sicher an Land gehen. Einen Tag zuvor mussten zwei Menschen per Hubschrauber aus medizinischen Gründen nach Malta notevakuiert werden. Die vergangenen Tage waren für Menschen auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer besonders gefährlich. Das Leben von Menschen, die über das Mittelmeer fliehen, ist wegen des sehr instabilen Wetters und fehlender Such- und Rettungsmechanismen akut in Gefahr.
Chronologie
9. November 2019: Die Ocean Viking läuft aus dem Hafen von Marseille (Frankreich) Richtung Süden aus. Zuvor wurden die Vorräte aufgefüllt, die Crew gewechselt und Vorbereitungen getroffen, um das Schiff auf den Einsatz in den kalten Wintermonaten vorzubereiten.
UPDATE: Die Temp. sinken, der Winter beginnt & die #OceanViking hat von Marseille Kurs auf das Mittelmeer genommen.
Trotz starker Winde & schlechter Wettervorhersagen sind die @SOSMedIntl & @MSF_Sea-Teams darauf vorbereitet, ihre lebensrettende Arbeit auf See wieder aufzunehmen. pic.twitter.com/XcaTZuORyW— SOS MEDITERRANEE GER (@SOSMedGermany) November 9, 2019
10. November: Nahe Korsika führen die Teams Drills auf See durch. Die Übungen sind wichtig, damit während der Einsätze jeder Handgriff sitzt.
12. November: Auf dem Weg zur libyschen Such- und Rettungszone muss die Ocean Viking aufgrund schlechter Wetterbedingungen Kursanpassungen vornehmen.
https://twitter.com/SOSMedGermany/status/1194316877574619136
13. November: Um 16 Uhr erreicht die Ocean Viking die libysche Such- und Rettungszone und informiert die zuständigen Koordinierungsbehörden über ihre Einsatzbereitschaft
14. – 18. November: An Bord der Ocean Viking trainieren die Teams für den Notfall. Aufgrund der fallenden Temperaturen liegt der Fokus auch darauf, Unterkühlungen zu erkennen und zu behandeln.
19. November: 94 Menschen – darunter 11 Frauen, 4 davon schwanger und 6 sehr kleine Kinder – werden in internationalen Gewässern aus Seenot gerettet.
🔴BREAKING: 94 Menschen wurden von unseren Teams gerade aus einem Schlauchboot in Seenot gerettet. Zu den Überlebenden gehören 11 Frauen – darunter 4 Schwangere – sowie 6 sehr kleine Kinder. pic.twitter.com/KRPQl0Yb4u
— SOS MEDITERRANEE GER (@SOSMedGermany) November 19, 2019
20. November: 30 Menschen werden aus einem Glasfaserboot in Not gerettet. Es wurde per Fernglas von der Brücke aus gesichtet. Gerettete berichten, dass sie seit gestern spät in der Nacht auf See waren.
21.November: 90 Menschen wurden aus einem Schlauchboot gerettet, nach dem unsere Teams fast 24 Stunden Ausschau gehalten hatten.
https://twitter.com/SOSMedGermany/status/1197537795792867330
22. November: Eine mit Zwillingen hochschwangere Frau und ein Mann mit in Libyen erlittenen Schusswunden wurden gerade erfolgreich per Hubschrauber von der Ocean Viking nach Malta evakuiert. Das Team von Ärzte ohne Grenzen war der Ansicht, dass beide Fälle ein Versorgungsniveau erfordern würde, welches an Bord nicht gewährleistet werden kann. 213 Gerettete blieben an Bord und warteten weiterhin auf die Ausschiffung an einem sicheren Ort.
23. November: Die italienischen Behörden weisen Messina als sicheren Ort für die Geretteten auf der Ocean Viking zu.
24. November: 213 Menschen gehen im sizilanischen Messina an Land. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu unserem Einsatz findet ihr bei Twitter oder auf unserem Online-Logbuch. Über unseren Newsletter erhaltet ihr regelmäßig Updates zu unserer lebensrettenden Arbeit im zentralen Mittelmeer.
Bildnachweis: Avra Fialas / SOS MEDITERRANEE