No items found.
Zurück

Einsatzbericht 02/25 der Ocean Viking - 83 gerettete Personen

21
January
2025

In der Nacht vom 20. zum 21. Januar retteten die Teams der Ocean Viking 83 Menschen, darunter 3 Babys und 3 schwangere Frauen, aus einem Schlauchboot in der libyschen Such- und Rettungsregion. In das überladene Boot drang Wasser ein und es drohte auseinanderzubrechen.

Zurück

Einsatzbericht 02/25 der Ocean Viking - 83 gerettete Personen

21
January
2025

Heimatland

Rettungsdatum

Alter

In der Nacht vom 20. zum 21. Januar retteten die Teams der Ocean Viking 83 Menschen, darunter 3 Babys und 3 schwangere Frauen, aus einem Schlauchboot in der libyschen Such- und Rettungsregion. In das überladene Boot drang Wasser ein und es drohte auseinanderzubrechen.

Rettung

83 Menschen, darunter 11 Frauen, drei von ihnen schwanger, wurden von den Teams der Ocean Viking aus einem Schlauchboot in Seenot in der libyschen Such- und Rettungsregion gerettet. Die nächtliche Rettung erfolgte nach einem Notruf, der vom Flugzeug Eagle 1 weitergeleitet wurde. Ein Drittel der Geretteten ist unter 18 Jahre alt. Unter den Überlebenden sind auch 3 Babys, jünger als ein Jahr alt.

Das völlig überfüllte Schlauchboot befand sich in einem äußerst besorgniserregenden Zustand. Es war mit Menschen überladen und mit Wasser vollgelaufen und drohte aufgrund des Gewichts auseinanderzubrechen. Die Geretteten werden nun an Bord der Ocean Viking versorgt.

Sicherer Hafen

Die italienischen Behörden wiesen Genua als sicheren Hafen zu, was die Ocean Viking zu einer viertägigen Fahrt weit weg vom Einsatzgebiet zwingt.

Seit 2022 hat SOS Mediterranee aufgrund der Zuweisung weit entfernter Häfen rund 171 Einsatztage verloren - Tage, die wir hätten nutzen können, um weitere Menschen aus Seenot zu retten. Diese Politik gefährdet unzählige Leben im Mittelmeer und verstößt gegen das internationale Seerecht.

Anlandung

Am 23. Januar ordnete das ITMRCC den Transfer von insgesamt 40 Überlebenden an ein Schiff der italienischen Küstenwache vor Sardinien an. Nur Minderjährigen und ihren Familien war es erlaubt, von Bord zu gehen. Die Überlebenden wurden nach Olbia gebracht und konnten dort an Land gehen.

Wir sind erleichtert, dass sie nun einen sicheren Ort erreicht haben. Doch auch den übrigen 43 Überlebenden sollte eine zeitnahe Anlandung im nächstgelegenen Hafen ermöglicht werden, so wie es das Seerecht vorschreibt.

 Max Cavallari / SOS MEDITERRANEE

Die Ocean Viking setzte anschließend ihre Fahrt nach Genua in Norditalien fort, um dort die verbleibenden 43 geretteten Menschen an Land zu bringen. Unter ihnen befanden sich zwei schwangere Frauen, eine von ihnen im neunten Monat. Einige der Geretteten benötigen dringende medizinische Versorgung an Land.

Max Cavallari / SOS MEDITERRANEE

Nach vier Tagen auf See konnten die letzten 43 Überlebenden am 24. Januar in Genua an Land gehen. Wir sind froh, dass die Geretteten endlich an einem sicheren Ort angekommen sind und wünschen ihnen alles Gute nach dieser strapaziösen Reise.

Credits: Max Cavallari / SOS MEDITERRANEE

Video Credits: Lucille Guenier / SOS MEDITERRANEE

AKTUELLES

Themen
22.4.2025

Rassismus, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen entlang der zentralen Mittelmeerroute

Im März 2016 rettete die Aquarius – das ehemalige Rettungsschiff von SOS MEDITERRANEE – erstmals Menschen aus einem seeuntüchtigen Boot im Mittelmeer. Die Überlebenden schilderten die grausamen Zustände in Libyen als „die Hölle“, berichteten von Gewalt, Folter, Versklavung und Morden, die in völliger Straflosigkeit geschahen. Seit 2023 sind auch in Tunesien rassistische Übergriffe und Diskriminierungen, insbesondere gegenüber Menschen aus Subsahara-Afrika, zur traurigen Norm geworden.
Themen
Themen
14.4.2025

Kriminalisierung humanitärer Hilfe in Libyen

Am 2. April 2025 kündigte die libysche Behörde für innere Sicherheit (ISA) an, die Tätigkeit von zehn internationalen humanitären Organisationen im Land mit sofortiger Wirkung auszusetzen.
Themen
Menschen berichten
14.4.2025

Die libysche Küstenwache eröffnete das Feuer.

Teenager, der bei einem Schusswaffenvorfall der libyschen Küstenwache im März 2023 gewaltsam abgefangen wurde, wurde fast zwei Jahre später von der Ocean Viking gerettet.
Menschen berichten

BLEIB INFORMIERT

Abonniere jetzt unseren Newsletter für Einblicke in die Rettungseinsätze der Ocean Viking, Einladungen zu Aktionen und aktuellen Infos zur Lage im Mittelmeer!

Mit dem Klick auf Abonnieren bestätigst Du, dass Du unseren Datenschutzerklärung zustimmst.
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Wir freuen uns darauf, Dich mit unseren Neuigkeiten und Updates zu versorgen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.